Politisches System

ARTIKEL

Wahlen in den USA 2020

Joe Biden ist neuer US-Präsident

Joe Biden hat es geschafft: Mit 306 der insgesamt 538 Wahlleute hat der demokratische Präsidentschaftskandidat die Wahl gewonnen. Damit wird er der 46. Präsident der US-Geschichte. Hier finden Sie die Wahlergebnisse sowie Zahlen und Fakten zur Wahl vom 3. November 2020. 

Bundestagswahl 2021

Deutschland wählte am 26. September 2021

Wie funktioniert eine Bundestagswahl? Was forderten die Parteien in ihren Wahlprogrammen? Und wie wählten wir bei der Wahl 2021? Das Portal bietet Wahlanalysen, eine Übersicht über Parteien, Wahlprogramme und Spitzenkandidierenden sowie ausführliche Infos über die Bundestagswahl aus baden-württembergischer Sicht. Unterrichtsmaterialien, Publikationen und multimediale Inhalte ergänzen das Angebot.

Wahlen in den USA 2024

Präsidentschafts- und Kongresswahlen

Die US-Wahlen 2024 finden am 5. November 2024 statt. Gewählt werden der US-Präsident, das Repräsentantenhaus sowie ein Drittel des Senats. Vieles deutet derzeit darauf hin, dass es erneut zu einem Duell zwischen dem demokratischen Amtsinhaber Joe Biden und dem republikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump kommen könnte. Beide wurden bislang ihrem Favoritenstatus gerecht und gewannen die ersten Vorwahlen ihrer jeweiligen Partei mit deutlichem Abstand.

Landtagswahl 2021

Baden-Württemberg hat gewählt

Am Sonntag, 14. März 2021, wählten die Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger einen neuen Landtag. Wissenswertes zur Wahl, kostenfreies Material und Informationen rund um die Wahl, zum Beispiel zu Parteien, dem Wahlablauf, Wahlrecht und unserem Bundesland Baden-Württemberg finden Sie auf dem Portal zur Landtagswahl.

OB-Wahlen 2023 in Ulm

Stichwahl am 17. Dezember 2023

Am 3. Dezember 2023 fand die Oberbürgermeisterwahl in Ulm statt. Am 17. Dezember folgte eine Stickwahl, da keiner der Kandidierenden die notwendige absolute Mehrheit der Stimmen erreichen konnte. Martin Ansbacher (SPD) erhielt 55,1 Prozent der Stimmen und wird damit neuer Oberbürgermeister von Ulm. Er löste den amtierenden Oberbürgermeister Gunter Czisch von der CDU nach acht Jahren ab. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Stichwahl kam Czisch 44,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 38,8 Prozent.

OB-Wahlen 2023 in Mannheim

Neuwahl am 9. Juli 2023

Christian Specht (CDU) ist mit 45,64 Prozent der Gewinner des ersten Wahlgangs. SPD-Kandidat Thorsten Riehle folgt mit 30,24 Prozent auf dem zweiten Platz. Raymond Fojkar (Grüne) kommt auf 13,8 Prozent. Da keiner der Kandidierenden die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen erhielt, gab es am 9. Juli eine Neuwahl.

17. April 1951: Bundesverfassungsgericht

Entstehung, Aufgaben und die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts.

Vor siebzig Jahren, am 17. April 1951, hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe seine Arbeit aufgenommen. Als „Hüter der Verfassung“ entscheidet es über die Auslegung und Einhaltung des Grundgesetzes und ist der Öffentlichkeit vor allem durch die scharlachroten Roben der Richterinnen und Richter bekannt. (Foto: pixabay.com | Udo Pohlmann

US-Zwischenwahlen am 8. November 2022

Informationen rund um die „Midterms-Elections"

Am 8. November 2022 finden die Zwischenwahlen in den USA statt, auch Midterm Elections genannt. Wer und wie wird gewählt? Wie zufrieden ist man in den USA mit Präsident Joe Biden? Und was bedeuten die Zwischenwahlen für die US-Politik?

OB-Wahlen 2022 in Heidelberg

Am 6. November wird gewählt

Am ersten Novemberwochenende stimmen die Heidelbergerinnen und Heidelberger darüber ab, wen sie sich für die nächsten acht Jahre als Oberhaupt ihrer Stadt wünschen. Der parteilose Amtsinhaber Eckart Würzner bekleidet den Posten des Heidelberger Rathauschefs bereits seit 2006 und wird erneut zur Wahl antreten. Anders als bei der letzten OB-Wahl 2014 bekommt er es dieses Mal mit ernstzunehmender Konkurrenz zu tun.

OB-Wahlen 2022 in Tübingen

Am 23. Oktober wird gewählt

Die Tübingerinnen und Tübinger wählen am 23. Oktober 2022 das Oberhaupt ihrer Stadt neu. Seit 2006 ist Boris Palmer im Amt und wird erneut zur Wahl antreten, dieses Mal als unabhängiger Kandidat. Starke Konkurrenz bekommt er aus den eigenen Reihen von Bündnis 90/Die Grünen, aber auch von der SPD. Es wird ein spannender Wahlkampf erwartet.

Lobbyismus

Die „stille Macht“?

Unser Parlamentarismus lebt von Kontakten mit Lobbygruppen und Interessenverbänden. Sie versuchen Einfluss auf Politik und Gesellschaft zu nehmen. Das ist legitim. Doch vielen geht die Macht von Lobbyistinnen und Lobbyisten zu weit. Aber was machen Lobbygruppen eigentlich genau? Unser Dossier gibt Aufschluss.

Demokratische Werte

Was bedeutet es, Demokratin und Demokrat zu sein?

Was braucht eine funktionierende Demokratie? Wenn man Demokratie auch als Lebensform und Gesellschaftsform versteht, reicht die bloße Existenz von demokratischen Institutionen nicht aus. Zusätzlich muss die Bürgerschaft demokratische Werte vertreten und das gesellschaftliche Leben muss demokratisch gestaltet sein. Welche Werte für eine Demokratie wichtig sind, erklärt diese Seite.

Merkmale einer Demokratie

Was kennzeichnet eine Demokratie?

Volkssouveranität, Rechtsstaatsprinzip, Pluralismus, Gewaltenteilung: Ein einfach verständlicher Überblick über die Merkmale einer Demokratie.

25. März 1957: Die Römischen Verträge

Geburtsurkunde der EU

Vor 65 Jahren, am 25. März 1957, unterzeichneten die Regierungen der sechs Gründerstaaten Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg die Römischen Verträge. Sie gelten als "Geburtsurkunde" der Europäischen Union. Sie beinhalten einmal den Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und den Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom).

Die Wahl des Bundespräsidenten

am 13. Februar 2022

Am 13. Februar 2022 wird der Bundespräsident neu gewählt. Die Wahl des deutschen Staatsoberhaupts findet alle fünf Jahre statt. Der amtierende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stellt sich für eine zweite Amtszeit zur Wahl. In unserem Dossier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Wahl des Bundespräsidenten und zu seiner Rolle an der Spitze der Bundesrepublik.

25. April 1952: Gründung Baden-Württemberg

Ein „Glücksfall der Geschichte“

Die Gründung Baden-Württembergs am 25. April 1952 hat sich als „Glücksfall der Geschichte“ (Theodor Heuss) erwiesen. Bis zum heutigen Tag ist Baden-Württemberg das einzige Beispiel, bei dem die Bevölkerung erfolgreich über die Neugliederung eines Bundeslandes abgestimmt hat. Der Trennungsstrich zwischen den beiden Landesteilen im Namen Baden-Württemberg ist zum echten Bindestrich geworden – ohne dass die regionale und kulturelle Vielfalt des Landes eingeebnet worden wäre.

31. August 1990: Einigungsvertrag der BRD und DDR

Der Weg der deutschen Einheit

Der Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik beinhaltet und regelt die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und besiegelt damit die deutsche Einheit. Mit dem Einigungsvertrag endete ein einmaliger Prozess: Ein Staat löste sich friedlich und demokratisch selbst auf.

Demokratie verbessern

Was können wir für eine stabile, bessere Demokratie tun?

Demokratie ist kein Geschenk. Wer von den Vorteilen der Demokratie profitieren will, muss sich für ihren Erhalt und ihre permanente Optimierung einsetzen. Aber wie? Tipps für eine bessere Demokratie. 

Populismus und Demokratie

Was ist Populismus und passt er in eine Demokratie?

Ist Populismus gefährlich für die Demokratie? Warum sind die demokratische Regierungsform und der populistische Politikstil so schwer vereinbar? Die Seite erklärt, warum Populismus und Demokratie nicht zusammenpassen. 

Demokratie in der Krise? Eine Abwägung

Was läuft schief und wie können wir die Demokratie verbessern?

Die Demokratie ist nicht perfekt, aber das Beste, was wir haben. Doch beispielsweise die Machtzunahme rechtspopulistischer Parteien, die sinkende Wahlbeteiligung, und antidemokratische Positionen in der Mitte der Gesellschaft, geben zu denken: Ist die Demokratie in der Krise? Was spricht dafür, was dagegen?

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.